Positionspapier der bukof

Standpunkte
fĂźr eine geschlechter-gerechte Hochschulpolitik!

Endlich ist es da! Das Positionspapier der bukof: “Standpunkte fĂźr eine geschlechtergerechte Hochschulpolitik”

Auf dem schwarz-weiß Foto sind die fünf bukof-Vorstandsfrauen zu sehen: Christina Wolff, Dr.in Sybille Jung, Birgit Fritzen, Michaela Frohberg, Alexandra Kühnen
Christina Wolff (sie/ihr), Universität Potsdam | Dr. Sybille Jung (sie/ihr), Universität des Saarlandes | Birgit Fritzen (sie/ihr), Hochschule fßr Musik, Theater und Medien Hannover | MIchaela Frohberg (sie/ihr), Koordinierungsstelle Genderforschung und Chancengleichheit Sachsen-Anhalt | Alexandra Kßhnen (sie/ihr), Universität Bielefeld

Wer ist die bukof?

Unsere Inhalte:

VerĂśffentlichungen:

Als geschlechterpolitische Stimme im wissenschafts- und
hochschulpolitischen Diskurs gibt die bukof Positionspapiere, Handlungsempfehlungen und Stellungnahmen zu gleichstellungspolitischen Themen heraus. 

Themen:

Die Standortbestimmung der bukof – 18 Positionen für eine geschlechtergerechte Hochschulpolitik - schließt von der Fachhochschule bis zur Universität und Künstlerischen Hochschule alle Hochschultypen und Statusgruppen ein: Student*innen, Professor*innen, wissenschaftliche und künstlerische Mitarbeiter*innen sowie Mitarbeiter*innen in Technik, Service und Verwaltung.

  1. Mehr erfahren

Hier gibt es Tipps, empfehlenswerten Publikationen und Links sowie Hintergrundinformationen und Argumente fßr eine geschlechtergerechte und vielfältige Gesellschaft und gegen antifeministische Positionen und Hate Speech.

  1. Mehr erfahren.

Hier findet sich unsere Handlungsempfehlung zum Thema Geschlechtervielfalt an Hochschulen als Online-Handreichung. Die Empfehlungen werden regelmäßig aktualisiert und ergänzt (zuletzt im Januar 2022).

  1. Mehr erfahren. 

In der Online-Handreichung “Sexualisierte Diskriminierung und Gewalt an Hochschulen”  finden sich Informationen, Hilfestellung und Materialien.

  1. Mehr erfahren.

Fairnetzt euch mit den Hochschulsekretariaten: Gute Arbeitsbedingungen für alle! Mit unserer Kampagne „Fairnetzt Euch!“ von 2020 machen wir auf die schwierigen Arbeitsbedingungen in Hochschulsekretariaten aufmerksam und fordern von Hochschulleitungen und Wissenschaftspolitik Entgeltgerechtigkeit für diese Statusgruppe.

  1. Mehr erfahren.

Das Projekt GENDER 2020 - Kulturwandel in der Wissenschaft geht der Frage nach, wie Gleichstellung in Zukunft durchgängig und verbindlich gesteuert werden kann, um einen nachhaltigen Kulturwandel in Wissenschaft und Hochschule produktiv zu befÜrdern.

Es sollte dazu beitragen, neue Perspektiven zur Steuerung von Gleichstellung mit dem Ziel der Schaffung einer geschlechtergerechten Wissenschaftskultur zu erarbeiten. Durch die Reflexion und Bßndelung von Wissens- und Erfahrungsbeständen von Expertinnen und Experten aus Wissenschaftsorganisationen und -politik, Geschlechter- und Hochschulforschung sowie der Gleichstellungspraxis wurden im Rahmen des Projekts Steuerungs- und Handlungsoptionen zur FÜrderung eines Kulturwandels unter dem Vorzeichen der Geschlechtergerechtigkeit erarbeitet.

  1. Mehr erfahren.

Hier finden Sie aktuelle Infos zu Gleichstellung, Wissenschaft und Hochschule während der Corona-Pandemie.

  1. Mehr erfahren.

Aktuelles:

📜 Die @dfg_public informiert zur Vermeidung von Bias in wissenschaftlichen Urteilsbildungsprozessen.

Zum Kurzfilm „Vorurteilsfreie Begutachtung“


Zum Online-Dossier:
http://www.dfg.de/bias

Image for twitter card
Vermeidung von Bias in wissenschaftlichen Urteilsbildungsprozessen

Weiterlesen

www.youtube-nocookie.com

Wir laden euch herzlichen zu unserem Bundesfachseminar "Demokratie unter Druck - Stärkung der feministischen Perspektive fßr eine gerechte und inklusive Gesellschaft" am 24., 25., 26. Oktober 2023 ein! Die Veranstaltung ist offen fßr alle!

Die Ergebnisse der aktuellen #MitteStudie der @fesonline sind besorgniserregend und bestätigen einen Trend, den auch wir im DF beobachten. 8% der Befragten teilen ein rechtsextremes Weltbild und auch die Werte bei Queerfeindlichkeit und Sexismus steigen an. (1/5)

Wer mag die*der 10.000. Unterzeichner*in sein? #StopptDauerbefristung #IchBinHanna #Dauerstellen 👉 https://weact.campact.de/petitions/stoppt-die-dauerbefristung-in-der-wissenschaft

Das Netzwerk @NW_mu_wi_schaft fĂźhrt, in Zusammenarbeit mit dem SAFI Netzwerk und WAE, eine #Befragung zu Diskriminierungserfahrungen von #Eltern sowie unbezahlten #Care-Arbeitenden bei wissenschaftlichen FĂśrderprogrammen durch. (1/2)

📨 Stellenangebot
Referent*in Gleichstellung im Projekt Go2Prof:in - Gewinnung & Entwicklung von professoralem Personal an der @HAW_Hamburg

⏰ Bewerben bis 18.10.

Image for twitter card
REFERENT*IN GLEICHSTELLUNG PROJEKT GO2PROF:IN - GEWINNUNG UND ENTWICKLUNG VON PROFESSORALEM...

stellenportal.haw-hamburg.de

Das war die #bukofJT23 in Bremerhaven! Danke an alle Teilnehmenden und Mitwirkenden. Wir wĂźnschen allen eine gute RĂźckfahrt! Und vielen Dank an die @HS_Bremerhaven!
Die Dokumentation der #bukofJT23 findet ihr in KĂźrze hier:

Image for twitter card
GenderKlimaGerecht. - Bukof

In der Klimakrise spielt die Wissenschaft eine entscheidende Rolle. Sie konfrontiert Politik und Gesellschaft nicht nur mit dem bedrohlichen Zustand...

bukof.de

Die #bukofJT23 neigt sich dem Ende zu. Für das gemeinsame World-Café und das anschließende Abschlussplenum treffen wir uns um 11 Uhr im Plenumssaal.

Heute ist der letzte Tag der #bukofJT23!

Das erwartet euch heute:
Workshops
World-CafĂŠ
Abschlussplenum