Gleichstellung und Internationalisierung

Die Kommission Gleichstellung und Internationalisierung befasst sich mit dem Zusammenwirken und den Wechselwirkungen von Internationalisierung und Gleichstellungsarbeit an Hochschulen und deren hochschulpolitischen Rahmenbedingungen.

Geschäfts- und Koordinierungsstellen in der bukof

Es gibt aktuell neun Geschäfts‐ und Koordinierungsstellen in den Ländern und auf Bundesebene. Weitere sind in Planung. Die Kommission gewährleistet den Informationsfluss zwischen den Ländern, dem Bund und dem Erweiterten Vorstand der bukof.

Queere* Gleichstellungspolitik an Hochschulen

Die bukof-Kommission für queere* Gleichstellungspolitik an Hochschulen entwickelt Strategien und Maßnahmen für eine Gleichstellungsarbeit, die über das binäre, heteronormative Geschlechtermodell hinausgeht.

Studentische Angelegenheiten

Die Kommission wirkt darauf hin, studentische Interessen innerhalb der bundesweiten Gleichstellungsarbeit in Hochschulen zu implementieren und bestehende Maßnahmen innerhalb der Studierendenschaft zu verbreiten.

Sexualisierte Diskriminierung und Gewalt

Die Kommission zielt auf den Abbau von Benachteiligungen von Frauen im Studium und im Berufsleben durch sexualisierte Diskriminierung und Gewalt an Hochschulen. Sie setzt sich dafür ein, dass Maßnahmen zur Prävention und die Etablierung adäquater Interventionsmöglichkeiten umgesetzt werden.

Professionalisierung von Gleichstellungsarbeit

Die Kommission widmet sich zwei Hauptaufgaben: Zum einen beschäftigt sie sich mit der Arbeitssituation der Amtsinhaber*innen. Zum anderen organisiert die Kommission einmal pro Jahr das sogenannte Starter Kit – eine Kurzzeitqualifizierung fĂźr neuberufene Amtsinhaber*innen.

Mitarbeiter*innen in Technik und Verwaltung (MTV)

Die Kommission beschäftigt sich mit dem Thema Chancengleichheit fßr das technische, administrative und Bibliotheks-Personal. Im Fokus stehen besonders die Karrierechancen und Arbeitsbedingungen der Frauen, die in diesem Bereich tätig sind.

KĂźnstlerische Hochschulen

Die Kommission Kßnstlerische Hochschulen befasst sich mit Gleichstellungsaspekten und -strukturen an kßnstlerischen und kßnstlerisch-wissenschaftlichen Hochschulen. Dabei nimmt sie neben den Rahmenbedingungen fßr Gleichstellungsarbeit an den Hochschulen auch spezielle Themen wie z. B. Qualitätsicherung von kßnstlerischen Berufungsverfahren und Grenzßberschreitungen im Unterricht in den Blick.

Hochschulgovernance und Gleichstellung

Die Kommission beschäftigt sich mit Governancestrukturen vor dem Hintergrund des Wandels an Hochschulen. Ziel der Arbeit ist Akteurskonstellationen, Entscheidungsprozesse sowie Kommunikations- und Aushandlungsprozesse und den zusammenhängenden Regelungsstrukturen in Hochschulen zu analysieren.

Gleichstellungsarbeit an medizinischen Fakultäten und Universitätskliniken

Die Kommission Klinika der bukof bietet in unterschiedlichen Formaten Raum fßr Austausch, Vernetzung und fachwissenschaftliche Informationen. Die Gleichstellung zwischen Frauen und Männern in der universitären Medizin steht durch die Aufgaben in Forschung, Lehre und Krankenversorgung vor besonderen Herausforderungen, die die bukof Klinika bei ihrer Arbeit in den Fokus stellt.