Die Statusgruppe der Student*innen repräsentiert die Mehrheit der am Hochschulleben beteiligten Personen. Die Kommission für studentische Angelegenheiten (KostA) nimmt innerhalb der bukof eine studentische Perspektive ein und vertritt die Interessen von Student*innen. Sie übernimmt eine Art „Scharnierfunktion“ zwischen der Studierendenschaft und der bundespolitischen Gleichstellungsarbeit.
Ihre Mitglieder sind studentische Gleichstellungsakteur*innen der Hochschulen, wie z.B. studentische Gleichstellungsbeauftragte, Mitarbeiter*innen in den zentralen Frauen- und Gleichstellungsbüros, studentische Mitglieder in (de-)zentralen Gleichstellungsstrukturen und der studentischen Selbstverwaltung.
Die Ziel- und Themensetzung der KostA ist statusbezogen an den Interessen der Studierenden orientiert. Themen und Inhalte können daher Überschneidungen zu anderen Kommissionen aufweisen.
Folgende Themenschwerpunkte sind zentral für unsere Arbeit:
- Die Erreichung der Geschlechtergerechtigkeit in allen Fächergruppen
- Die Implementierung von Gender-Perspektiven in Studium und Lehre
- Der Abbau von Sexismen an Hochschulen
- Die Vereinbarkeit von Studium, Promotion und Familie
- Die Förderung von Wissenschaftskarrieren von Student*innen
- Die Implementierung einer geschlechtergerechten Sprache
- Die Implementierung eines intersektionalen und nicht-binären Verständnisses von Gleichstellungsarbeit
- Die Implementierung einer studentischen Vertretung in den Frauen- und Gleichstellungsbüro
Leitfaden Mutterschutz im Studium
Runder Tisch Mutterschutz im Studium: Leitfaden für Hochschulen zum Mutterschutz im Studium