Gleichstellungsarbeit an medizinischen Fakultäten und Universitätskliniken

Kommissionen

Die Kommission Klinika der bukof bietet in unterschiedlichen Formaten Raum für Austausch, Vernetzung und fachwissenschaftliche Informationen. Die Gleichstellung zwischen Frauen und Männern in der universitären Medizin steht durch die Aufgaben in Forschung, Lehre und Krankenversorgung vor besonderen Herausforderungen, die die bukof Klinika bei ihrer Arbeit in den Fokus stellt.

Sprecherinnen-Team

Maike Busson-Spielberger

Anja Lipschik

Landkarte Hochschulmedizin 

Zusammengestellt vom Medizinischen Fakultätentag der Bundesrepublik Deutschland, sowie vom Verband der Universitätsklinika Deutschlands e.V.

Standorte nach Bundesländern geordnet

Jahrestagungen der Kommission Klinika

Alle Veranstaltungen und dazugehörige Dokumente sind zentral hier abgelegt.

Beschlüsse

Die Beschlüsse sind zentral unter Veranstaltungen in der Dokumentation der jeweiligen Jahrestagung der bukof zu finden.

Veranstaltungen an den Standorten

8. März 2017

Der Gender-Kongress des Ministeriums für Innovation, Wissenschaft und Forschung NRW fand unter dem Titel

„Von der Diagnose zur Therapie — Geschlechter(un)gerechtigkeit in Hochschule und Hochschulmedizin”

in Essen statt.

Die Tagungsdokumentation steht Ihnen hier zur Verfügung und kann beim Netzwerk FGF als Druckfassung bestellt werden.

Mai 2015 – August 2015

Das Gleichstellungsbüro an der Medizinischen Fakultät Freiburg präsentiert in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Eva Brinkschulte zwei Sonderausstellungen zu

„Spurensuche – Studentinnen, Wissenschaftlerinnen und die ersten Professorinnen an der Medizinischen Fakultät Freiburg”

und zu

„Weibliche Ärzte. Die Durchsetzung des Berufsbildes in Deutschland”.

Mai 2014 – März 2015

Das Medizinhistorische Museum Hamburg präsentierte in Zusammenarbeit mit dem Institut für Geschichte und Ethik der Medizin anlässlich des 125. Geburtstags des UKE von Mai 2014 bis März 2015 zwei Sonderausstellungen:

„Spurensuche – Erste Ärztinnen in Hamburg und am UKE”

„Weibliche Ärzte. Die Durchsetzung des Berufsbildes in Deutschland”

 

14. März 2014

Treffen aller Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten, die für das nicht-wissenschaftliche Personal an den Kliniken zuständig sind.

3. bis 5. Oktober 2013

33. Wissenschaftskongress des Deutschen Ärztinnenbundes e.V.,
„Medizin im Wandel der Zeit und die Herausforderungen”, Berlin.

 

5. Juli 2013

Tag der Lehre 2013, „Geschlecht – Kultur – Lebensalter: Chancen und Grenzen der individualisierten Medizin”, Mannheim.

 

24. Mai 2013 – 25. Mai 2013

Chirurginnentagung, „Nachwuchsmangel durch gesellschaftlichen Wandel? Gender und Work-Life Balance in operativen Fachbereichen der Medizin”, UKSH, Campus Lübeck.

 

17. April 2013

„Wieder da!?“ – Rückkehr von Pflegekräften in den Beruf, MHH.

 

1. März 2013

Arbeitstreffen der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten der medizinischen Fakultäten und Universitätsklinika, Schwerpunkt: Förderung des nichtwissenschaftlichen Personals.

bukof-Materialien und Publikationen

2009 ist die Broschüre „Gleichstellungsarbeit an Medizinischen Fakultäten und Universitätsklinika in Deutschland” der Kommission Klinika erschienen. In dieser Broschüre stellen sich die Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten mit einem kurzen Artikel vor. Außerdem gibt es Informationen zu den Schwerpunkten der Gleichstellungsarbeit an den verschiedenen Standorten und zu den unterschiedlichen Regelungen in den einzelnen Bundesländern.

Die Broschüre richtet sich an Wissenschaftlerinnen, Hochschulleitungen, wissenschaftliche Organisationen und alle weiteren Gleichstellungsakteure und ‑akteurinnen.

Broschüre

Ergänzungen und Korrekturen

Weitere Informationen zu der Broschüre

Weitere Publikationen

Gender-Report NRW: Geschlechter(un)gerechtigkeit an nordrhein-westfälischen Hochschulen“, Koordinations- und Forschungsstelle des Netzwerks Frauen- und Geschlechterforschung NRW, Essen 2016.
Langfassung       Kurzfassung       Hompage

Bericht: „Chancengleichheit in Wissenschaft und Forschung“,
Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK), Bonn 2010. 

Bericht: Überprüfung der Umsetzung der Empfehlungen aus dem BLK-Bericht von 2004 „Frauen in der Medizin – Ausbildung und berufliche Situation von Medizinerinnen“, Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK), Bonn 2010. 

Bericht: „Frauen in der Medizin – Ausbildung und berufliche Situation von Medizinerinnen“ (Materialien zur Bildungsplanung und zur Forschungsförderung Heft 117), Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung (BLK), Bonn 2004. 

Publikation: „Chancengleichheit an Medizinischen Fakultäten und Universitätsklinika in Deutschland”, erstellt im Auftrag der Kommission Klinika der Bundeskonferenz der Frauenbeauftragen und Gleichstellungsbeauftragten an Hochschulen, Berlin 2002.
Gegen einen Betrag von 10 Euro zu bestellen über gabriele.kaczmarczyk@charite.de.

Presseerklärung der Kommission Klinika: „Wo Frauen studieren und arbeiten sollten – Medizinische Fakultäten im Test”, Juli 2002. 

Kurzfilm “Karriere und Teilzeit – Herausforderungen und Lösungsansätze für mehr Familienfreundlichkeit in der fachärztlichen Weiterbildung an der UMG”

Der UMG-Kurzfilm ist im Rahmen eines vom MWK-geförderten Projektes (10/2018 – 03/2020) entstanden. Engagiert haben sich eine Gruppe von Assistenzärztinnen und -ärzte, die sich für eine bessere Umsetzung der fachärztlichen Weiterbildung in Teilzeit einsetzen. Ziel des Projekts und des Film war es, die Wünsche und Erwartungen der teilzeitbeschäftigten Ärztinnen in Weiterbildung darstellen und auf die institutionellen Herausforderungen sowie den Kulturwandel hin zu mehr Familienfreundlichkeit in den Kliniken der UMG einzugehen sowie Lösungsansätze aufzuzeigen.

Hier finden sich neben dem Film auch eine Zusammenfassung der Projektergebnisse und einen Hinweis auf die Berichte in der Presse.

Hier geht es zum internen Bereich.