Im Mai 2020 haben die Allianz der Gleichstellungsbeauftragten der außeruniversitären Forschungsorganisationen (AGbaF) und die bukof gemeinsam eine Umfrage unter den Frauen- und Gleichstellungsakteur*innen in außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Hochschulen durchgeführt. Anlässe hierfür waren die alarmierenden Befunde über die Verstärkung der strukturellen Benachteiligung von Wissenschaftlerinnen und weiterer Statusgruppen in den jeweiligen Organisationen seit Beginn der Corona-Pandemie. Ziel der im Mai 2020 lancierten Umfrage war es, durch standardisierte Nachfragen und damit quantifizierbaren Rückmeldungen eine solide Datenbasis aus den jeweiligen Organisationen zur Gleichstellungssituation und eine Grundlage für gleichstellungsorientierten Handlungsbedarf zu erhalten. Die Ergebnisse der Umfrage finden Sie hier.
Anfang April haben wir alle bukof-Mitglieder danach gefragt, mit uns Beispiele für einen guten Umgang der Hochschulen mit der Organisation der neuen Arbeitssituation (Homeoffice, Sonderurlaub für Kinderbetreuung, Umgang mit Urlaub, Minusstunden, Vertragsfragen) im Kontext von Covid-19 zu teilen.
Die Antworten haben wir gebündelt und stellen Sie ohne Anspruch auf Vollständigkeit zur Verfügung (Stand 22.04.20): Corona und Gleichstellung an den Hochschulen: Good-Practice-Sammlung
Stimmen, Stellungnahmen und Positionen
- Papier “Auswirkungen der Corona-Virus-Pandemie auf Familien und die Gleichstellung der Geschlechter” – Dörte Esselborn und Christina Wolff
- Schreiben an die Hessische Ministerin für Wissenschaft und Kunst der LaKoF Hessen “ Bedarf an Notbetreuung für Kinder studierender Eltern“
- Papier lagog Niedersachsen “Keine Verstärkung der strukturellen Benachteiligung von Frauen im Kontext der Covid-19-Krise”
- Stellungnahme der LaKoF Berlin Homeoffice und familiäre Betreuungsverpflichtungen in Zeiten der COVID-19-Pandemie
- Stellungnahme des Deutschen Frauenrates “Frauen in der Corona-Krise”
- Die Bundesregierung “Erleichterung für Wissenschaftspersonal” in Corona-Zeiten (Stichwort WissZeitVG)
- Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) “Systemrelevant und dennoch kaum anerkannt: Das Lohn- und Prestigeniveau unverzichtbarer Berufe in Zeiten von Corona”
- Regina Frey – Arbeitspapier “Corona und Gender – ein geschlechtsbezogener Blick auf die Pandemie und ihre (möglichen) Folgen”
Webseiten zu Corona und Gleichstellung
Lese- und Klicktipps
- Ausgabe “Policy Brief” Nr. 40 WSI 05/2020: “Die Corona-Krise trifft Frauen doppelt – Weniger Erwerbseinkommen und mehr Sorgearbeit”
- Artikel in “Böckler Impuls” 08/2020: “Rückschritt durch Corona”
- Tipps zum Umgang mit rechten Störungen bei Videokonferenz-Formaten I Interview bei “weiterdenken” der Heinrich-Böll-Stiftung mit Peps Gutsche von Gegenargument
- Interview mit Regina Frey auf dem Genderblog der Humboldt Universität Berlin Corona-Krise und Geschlechterverhältnisse
- Tagesspiegel 14.04.20 „Das Wohlergehen der Frauen wird nicht adressiert“ – Jutta Allmendinger, Präsidentin des Wissenschaftszentrums Berlin, mit Kritik an Leopoldina-Empfehlung.
- Pinkstinks 14.04.20 “Herr Professor bestimmt unsere Zukunft” – Kritik an Leopoldina-Empfehlung.
- Jan-Martin Wiarda 04.04.20 “Der Einstieg in den Ausstieg”