Als zentrales Querschnittsthema berühren Studium und Lehre mehrere Handlungsebenen und Organisationseinheiten innerhalb der Hochschulen, insbesondere:
- Qualitätssicherungsverfahren und Hochschuldidaktische Weiterbildungen
- Studienbedingungen und Studienstrukturen
- Geschlechter- und diversitätsgerechte Studierendenansprache
- Geschlechtersensible Förderung von MINT-Studierenden sowie eine Geschlechter- und diversitätsbewusste Lehramtsausbildung
- Förderung der Gender Studies und die Integration von Erkenntnissen der Geschlechterforschung in alle Studiengänge und Studienfächer
Die Förderung der Geschlechtergerechtigkeit in der Hochschulbildung ist ein Qualitätsmerkmal für Studium und Berufsleben. Gleichstellungspolitik in Studium und Lehre sowie Gender-Aspekte in der Lehre dienen dem hochschulischen und gesellschaftlichen Gleichstellungsauftrag. Der Akkreditierungsrat hat bereits im Jahre 2006 formuliert, dass die Förderung der Geschlechtergerechtigkeit an den Hochschulen ein unverzichtbares Kriterium in der Akkreditierung von Studiengängen ist.