Die Kommissionen arbeiten zu den inhaltlichen Schwerpunkten der bukof. In Zusammenarbeit mit dem Vorstand erstellen sie Pressemitteilungen, Stellungnahmen und Materialien für die Öffentlichkeitsarbeit. Sie sind die inhaltliche Schnittstelle zwischen dem Erweiterten Vorstand und den Kommissionsmitgliedern und gewährleisten den Informationsfluss innerhalb der bukof. Über den Erweiterten Vorstand beteiligen sie sich an strategischen Überlegungen zur Umsetzung der bukof-Positionen. Die Kommissionen bestehen aus einer Kommissionssprecher*in, die nicht zugleich Vorstandsmitglied sein soll, und mindestens vier weiteren Mitgliedern. Die Kommissionen stehen allen Mitgliedern offen sowie weiteren Interessierten auf Anfrage.
Die Kommission beschäftigt sich mit Programmen und Maßnahmen zur Herstellung von Chancengleichheit auf Bundesebene und begleitet diese kritisch.
Details ansehen-
Dr. Dagmar HöppelSprecherin Kommission Chancengleichheitsprogramme und -initiavenLandeskonferenz der Gleichstellungsbeauftragten an den wissenschaftlichen Hochschulen Baden-Württembergs (LaKoG)Tel. 0711 685-82003
-
Dr. Anja WoldeStellv. Sprecherin Kommission Chancengleichheitsprogramme und -initiativenJohann Wolfgang von Goethe-Universität FrankfurtTel. 069 798-22979
Die Kommission erarbeitet Empfehlungen für eine geschlechtergerechte Familienpolitik in Hochschulen. Sie analysiert das Spannungsverhältnis zwischen Familien- und Gleichstellungspolitik in den Hochschulen kritisch und arbeitet dem gesellschaftlichen Trend der Gleichsetzung von Familien- mit Gleichstellungspolitik entgegen.
Details ansehen-
Dörte EsselbornSprecherin Kommission Familienpolitik in der Frauen- und Gleichstellungsarbeit an HochschuleUniversität PotsdamTel. 0331 977-4289
-
Claudia BatisweilerSprecherin Kommission Familienpolitik in der Frauen- und Gleichstellungsarbeit an HochschuleCarl von Ossietzky Universität OldenburgTel. 0441 798-2865
-
Dr. Silvia LangeStellv. Sprecherin Kommission Familienpolitik in der Frauen- und Gleichstellungsarbeit an Hochschulen, Landessprecherin NiedersachsenStiftung Universität HildesheimTel. 0512 188-3193
-
Christian Müller-ThomasStellv. Sprecher Kommission Familienpolitik in der Frauen- und Gleichstellungsarbeit an HochschuleUniversität Erlangen-NürnbergTel. 09131 857-029-6
Es gibt aktuell zehn Geschäfts‐ und Koordinierungsstellen in den Ländern und auf Bundesebene. Weitere sind in Planung. Die Kommission gewährleistet den Informationsfluss zwischen den Ländern, dem Bund und dem Erweiterten Vorstand der bukof.
Details ansehen-
Michaela FrohbergSprecherin Kommission Geschäfts- und Koordinierungsstellen in der bukofLeitung Koordinierungsstelle Genderforschung & Chancengleichheit Sachsen-AnhaltTel. 0391 671-8905
-
Diana HillebrandSprecherin Kommission Geschäfts- und Koordinierungsstellen in der bukofKoordinierungsstelle zur Förderung der Chancengleichheit an sächsischen Universitäten und HochschulenTel. 0341 973-0153
-
Sonja WolfSprecherin Kommission Geschäfts- und Koordinierungsstellen in der bukofKoordinierungsstelle der Landeskonferenz der Hochschulfrauen Rheinland-Pfalz (LaKoF)Tel. 06341 280-32539
In der Kommission sollen die Maßnahmen und Programme zur Personalentwicklung in der Wissenschaft geschlechterkritisch begleitet werden. Ziel ist es, durch die Vernetzung und den Austausch die eigene Arbeit zu professionalisieren bzw. die Arbeit anderer in der eigenen Hochschule professionell begleiten zu können.
Details ansehen-
Sabine JennerSprecherin Kommission Geschlechtergerechte Personalentwicklung, Sprecherin Kommission Gleichstellungsarbeit an Medizinischen Fakultäten und UniversitätsklinikaCharité Universitätsmedizin
-
Dr. Kathrin van RiesenSprecherin Kommission Geschlechtergerechte PersonalentwicklungLeuphana Universität LüneburgTel. 04131 677-1060
-
Doris SchreckSprecherin Kommission Geschlechtergerechte PersonalentwicklungPädagogische Hochschule FreiburgTel. 0761 682-417
Die Kommission arbeitet zu allen die Fachhochschulen betreffenden Themen. Das Ziel ihrer Arbeit ist die Gleichstellung in Lehre und Forschung an Fachhochschulen zu stärken.
Details ansehen-
Bettina Charlotte BelkerSprecherin Kommission Gleichstellung an Hochschulen für angewandte Wissenschaften und FachhochschulenHochschule OsnabrückTel. 0541 969-2965
-
Andrea BettelsSprecherin Kommission Gleichstellung an Hochschulen für angewandte Wissenschaften und FachhochschulenHochschule für Angewandte Wissenschaften HamburgTel. 040 428-759046
-
Brigitte JustSprecherin Kommission Gleichstellung an Hochschulen für angewandte Wissenschaften und Fachhochschulen, Landessprecherin NiedersachsenHochschule HannoverTel. 0511 929-62140
-
Dr. Marike SchmeckSprecherin Kommission Gleichstellung an Hochschulen für angewandte Wissenschaften und FachhochschulenFachhochschule Kiel
Die Kommission Gleichstellung und Internationalisierung befasst sich mit dem Zusammenwirken und den Wechselwirkungen von Internationalisierung und Gleichstellungsarbeit an Hochschulen und deren hochschulpolitischen Rahmenbedingungen.
Details ansehen-
Marion WoelkiSprecherin Kommission Hochschulgovernance und Gleichstellung, Sprecherin Kommission Gleichstellung und InternationalisierungUniversität KonstanzTel. 07531 882-032
-
Dr. Nina SchumacherSprecherin Kommission Gleichstellung und InternationalisierungPhilipps-Universität MarburgTel. 06421 282-6187
Die Kommission Klinika der bukof bietet in unterschiedlichen Formaten Raum für Austausch, Vernetzung und fachwissenschaftliche Informationen. Die Gleichstellung zwischen Frauen und Männern in der universitären Medizin steht durch die Aufgaben in Forschung, Lehre und Krankenversorgung vor besonderen Herausforderungen, die die bukof Klinika bei ihrer Arbeit in den Fokus stellt.
Details ansehen-
Maike Busson-SpielbergerSprecherin Kommission Gleichstellungsarbeit an Medizinischen Fakultäten und UniversitätsklinikaAlbert-Ludwigs-Universität Freiburg - Medizinische FakultätTel. 0761 270-84910
-
Anja LipschikSprecherin Kommission Gleichstellungsarbeit an Medizinischen Fakultäten und UniversitätsklinikaUniversitätsmedizin GöttingenTel. 0551 39-69335
-
Sabine JennerSprecherin Kommission Geschlechtergerechte Personalentwicklung, Sprecherin Kommission Gleichstellungsarbeit an Medizinischen Fakultäten und UniversitätsklinikaCharité Universitätsmedizin
Die Kommission beschäftigt sich mit Governancestrukturen vor dem Hintergrund des Wandels an Hochschulen. Ziel der Arbeit ist Akteurskonstellationen, Entscheidungsprozesse sowie Kommunikations- und Aushandlungsprozesse und den zusammenhängenden Regelungsstrukturen in Hochschulen zu analysieren.
Details ansehen-
Marion WoelkiSprecherin Kommission Hochschulgovernance und Gleichstellung, Sprecherin Kommission Gleichstellung und InternationalisierungUniversität KonstanzTel. 07531 882-032
-
Dr. Doris HaynSprecherin Kommission Hochschulgovernance und GleichstellungGeorg-August-Universität GöttingenTel. 0551 392-2100
Die Kommission Künstlerische Hochschulen befasst sich mit Gleichstellungsaspekten und -strukturen an künstlerischen und künstlerisch-wissenschaftlichen Hochschulen. Dabei nimmt sie neben den Rahmenbedingungen für Gleichstellungsarbeit an den Hochschulen auch spezielle Themen wie z. B. Qualitätsicherung von künstlerischen Berufungsverfahren, Grenzüberschreitungen im Unterricht oder die besondere Situation der Lehrbeauftragten an Musikhochschulen in den Blick.
Details ansehen-
Antje KirschningSprecherin Kommission Künstlerische HochschulenHochschule für Musik Hanns Eisler BerlinTel. 030 688-305781
-
Martina BickSprecherin Kommission Künstlerische HochschulenHochschule für Musik und Theater HamburgTel. 040 428-482508
-
Annika SominkaSprecherin Kommission Künstlerische HochschulenBurg Giebichenstein Kunsthochschule HalleTel. 0345 7751-827
Die Kommission beschäftigt sich mit dem Thema Chancengleichheit für das technische, administrative und Bibliotheks-Personal. Im Fokus stehen besonders die Karrierechancen und Arbeitsbedingungen der Frauen, die in diesem Bereich tätig sind.
Details ansehen-
Elke Währisch-GroßeSprecherin Kommission Mitarbeiterinnen in Technik und VerwaltungUniversität Duisburg-EssenTel. 0201 183-4331
-
Alexandra KühnenSprecherin Kommission Mitarbeiterinnen in Technik und VerwaltungUniversität BielefeldTel. 0521 106-12791
-
Monica WehausStellv. Sprecherin Kommission Mitarbeiterinnen in Technik und VerwaltungUniversität BremenTel. 0421 218-60070
-
Jutta GrauStellv. Sprecherin Kommission Mitarbeiterinnen in Technik und VerwaltungUniversität BielefeldTel. 0521 106-4203
Die Kommission widmet sich zwei Hauptaufgaben: Zum einen beschäftigt sie sich mit der Arbeitssituation der Amtsinhaber*innen. Zum anderen organisiert die Kommission einmal pro Jahr das sogenannte Starter Kit - eine Kurzzeitqualifizierung für neuberufene Amtsinhaber*innen.
Details ansehen-
Dr. Christine KurmeyerSprecherin Kommission ProfessionalisierungCharité-Universitätsmedizin BerlinTel. 030 450-577252
-
Margret KnäuperStellv. Sprecherin Kommission ProfessionalisierungHochschule OsnabrückTel. 0541 969-3711
Die bukof-Kommission für queere* Gleichstellungspolitik an Hochschulen entwickelt Strategien und Maßnahmen für eine Gleichstellungsarbeit, die über das binäre, heteronormative Geschlechtermodell hinausgeht.
Details ansehen-
Dr. Aniela KnoblichSprecherin Kommission Queere* GleichstellungspolitikAlbert-Ludwigs-Universität FreiburgTel. 0761 203-9054
-
Dr. Jonathan KohlrauschSprecher Kommission Queere* GleichstellungspolitikUniversität zu LübeckTel. 0451 310-11222
-
Josephine BürgelSprecherin Kommission Queere* GleichstellungspolitikAlice-Salomon-Hochschule für Sozialarbeit und SozialpädagogikTel. 030 992-45322
Die Kommission zielt auf den Abbau von Benachteiligungen von Frauen im Studium und im Berufsleben durch sexualisierte Diskriminierung und Gewalt an Hochschulen. Sie setzt sich dafür ein, dass Maßnahmen zur Prävention und die Etablierung adäquater Interventionsmöglichkeiten umgesetzt werden.
Details ansehen-
Dr. Solveig SimowitschLandessprecherin Schleswig-Holstein, Sprecherin Kommission Sexualisierte Diskriminierung und GewaltUniversität zu LübeckTel. 0451 3101-1220
Die Kommission wirkt darauf hin, studentische Interessen innerhalb der bundesweiten Gleichstellungsarbeit in Hochschulen zu implementieren und bestehende Maßnahmen innerhalb der Studierendenschaft zu verbreiten.
Details ansehen-
Pauline PötzschSprecherin Kommission Studentische AngelegenheitenUniversität Bielefeld
-
Siân BirknerStellv. Sprecherin Kommission Studentische AngelegenheitenUniversität BielefeldTel. 0521 106-67752