Aktuelle Meldungen:

Hier finden sich Neuigkeiten, Wissenswertes und interessante externe Publikationen aus dem Bereich Gleichstellung an Hochschulen.

31. Mai. 2023
Stellungnahme des Deutschen Frauenrats zum Referent*innenentwurf Selbstbestimmungsgesetz
17. Mai. 2023
Umfrage „Diskriminierungsfrei fördern/ausschreiben“

Umfrage des Netzwerk Mutterschaft und Wissenschaft, SAFI Netzwerk und Women From Arts to Engineering

09. Mai. 2023
Bedarfsanalyse Kritische Soziale Intervention

Umfrage zur Konzipierung und Akkreditierung des Master-Studiengangs “Kritische Soziale Intervention” am Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit an der Frankfurt University of Applied Sciences.

09. Mai. 2023
Publikation der Friedrich-Ebert-Stiftung. Angela Borgwardt: “Gleichstellung in der Wissenschaft”
09. Mai. 2023
Richtlinie zur Umsetzung des Professorinnenprogramms des Bundes und der Länder zur Förderung der Gleichstellung von Frauen und Männern in Wissenschaft und Forschung an deutschen Hochschulen– Professorinnenprogramm 2030 – veröffentlicht.
09. Mai. 2023
Die Meldestelle Antifeminismus der Amadeu Antonio Stiftung ist online

Sexistisch, frauenfeindlich, queerfeindlich – Antifeminismus äußert sich vielfältig. In menschenfeindlichen Anfeindungen und Übergriffen, organisierten Angriffen auf Gleichstellung und Selbstbestimmung sowie als politische Strategie.

Die Fachstelle Gender, GMF und Rechtsextremismus der Amadeu Antonio Stiftung hat das erste bundesweite zivilgesellschaftliche Monitoring-Projekt zu Antifeminismus in Deutschland gestartet.

Dazu gehÜrt die Meldestelle Antifeminismus unter www.antifeminismus-melden.de, auf der Sie ab sofort Erfahrungen mit antifeministischen Vorfällen direkt an das Projekt melden kÜnnen.

Antifeministische Angriffe müssen benannt und sichtbar gemacht werden. Nicht zuletzt, um sie mehr ins öffentliche Bewusstsein zu rücken und ihnen entsprechend entgegenzutreten. Die Ergebnisse des bundesweiten Monitorings werden in einem regelmäßigen Lagebild veröffentlicht.

Gleichzeitig wird Betroffenen Beratung angeboten, bzw. auf Beratungsstellen in ganz Deutschland verwiesen, mit denen das Projekt eng zusammenarbeitet. Die Webseite bietet zudem Hintergrundinformationen zu antifeministischen Vorfällen.

Die Meldestelle ist Teil des Verbundprojekts „Antifeminismus begegnen – Demokratie stärken“ mit dem Gunda Werner Institut und Dissens – Institut für Bildung und Forschung e.V.. Es wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ gefördert.

09. Mai. 2023
Argumentationshilfen des Netzwerk fĂźr Gute Arbeit in der Wissenschaft
09. Mai. 2023
Ausschreibung des Caroline von Humboldt-Preis 2023 fßr exzellente Nachwuchswissenschaftlerinnen der Humboldt Universität zu Berlin
24. Apr. 2023
Das neue CEWSjournal 2023|1 ist erschienen!

Das neue CEWSjournal (2023|1) vom Kompetenzzentrum Frauen in Wissenschaft und Forschung (CEWS) ist raus! Schwerpunktthema dieser Ausgabe ist “Erste Ergebnisse der UniSAFE-Umfragestudie zeigen hohe Prävalenz von geschlechtsbezogener Gewalt in der Wissenschaft.“.

05. Jan. 2023
Stellungnahme der lakog niedersachsen zur Situation der Zentralen Einrichtung Gleichstellung & Diversität (ZEGD) an der Universität Vechta: “Kein Rückschritt bei der Ausstattung der Gleichstellungsbüros an niedersächsischen Hochschulen!”